Wandel auf dem Audiovisual-Markt
Generationenwechsel auf dem australischen Audiovisual-Markt. Auch hier etablieren sich jetzt die IP-gestützten Videostandards. Das hat Konsequenzen für die Verkabelung. Die AV-Profis setzen konsequent auf Kat. 6A made by R&M.

25. Januar 2021
3 MINUTEN LESEDAUER
Modernes Video – moderne Standards
Die Videoübertragung basiert heute zunehmend auf zwei modernen Standards: HDBaseT-IP (HDBaseT over IP) oder SDVoE (Software Defined Video over Ethernet). Beide nutzen Ethernet/IP statt proprietärer Protokolle.
Für das AV-Netzwerk empfehlen Komponentenhersteller mindestens eine geschirmte Kat. 6A-Verkabelung in hoher Qualität. Bei korrekter Installation garantiert sie verlustfreien Full-HD-Genuss.
Für viele AV-Profis bedeutet Kat. 6A Neuland, nicht nur in Australien. In der Regel erfüllen HDMI- und Koax-Kabel bisher fast alle Wünsche. Sie lassen sich direkt einstecken und das Videosystem funktioniert.
Aber es handelt sich um ein vergleichsweise starres Verkabelungskonzept. HDMI- und Koax-Verkabelung bieten wenig Expansionsmöglichkeiten und Flexibilität.
Vorteile für Installateure
Australiens AV-Branche will die entscheidenden Vorteile einer Kat. 6A-Verkabelung künftig verstärkt nutzen:
- 6A-Verkabelung lässt sich flexibler installieren als HDMI und Koax.
- Sie bildet die universelle physische Basis für die Anwendung von Ethernet/IP.
- Spezifikationen entsprechen der gewohnten strukturierten Verkabelung für lokale Datennetze.
- Mit feldkonfektionierbaren Kat. 6A-Steckern lassen sich leicht beliebige Punkt-zu-Punkt-Verbindungen herstellen, die bei AV-Installationen gefragt sind.
- Mit standardgerechten Messverfahren können Installateure die Qualität ihrer Arbeit exakt nachweisen. So können sie die gewünschte Performance garantieren.
Produkt und Know-how aus einer Hand
Konfrontiert mit dem Technologiewandel suchten Distributoren nach einem Komplettpaket für die Punkt-zu-Punkt-Verkabelung bei AV-Installationen. Gesucht wurden feldkonfektionierbare 6A-Stecker und geschirmte lilafarbene 6A-Kabel in hoher Qualität. R&M Australia konnte so ein Paket problemlos bereitstellen. Der feldkonfektionierbare FM45-Stecker von R&M erwies sich einmal mehr als Universalwerkzeug.
Für eine solche All-in-one-Lösung liefert R&M als einziger Anbieter auch das komplette Know-how. Ebenso gewährt R&M eine Garantie für die gesamte Verkabelungsstrecke (End to End).
Im R&M Qualified Partner Programm (QPP) erhalten AV-Consultants und Installateure seit Kurzem spezielle Trainings. Den QPP-Absolventen gewährt R&M 25 Jahre Garantie auf AV-Installationen.
Eine Garantie, die auch deren Kunden Komfort und Sicherheit bietet. So gelingt dem australischen AV-Markt ein reibungsloser Generationenwechsel.
IP-Connectivity auf dem AV-Markt